"kärnten.tv90" 2019/21
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen: EU-Wahl, Angelobung, Das neue kärnten.magazin, Schülerheim wiedereröffnet;
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung kompakt in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen: Mobilitätspreis 2018, kärnten.magazin, Politikerinnenlehrgang und Pop-up Store des Landes Kärnten;
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen: EU-Wahl, Angelobung, Das neue kärnten.magazin, Schülerheim wiedereröffnet;
Und wieder haben wir für euch Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen diesmal:die Angelobung in Völkermarkt, Gewinnspielübergabe, Auszeichnung für Digitalen Kindergarten und Botschafterbesuch.
Bestands- und Funktionsgarantie Kärntens gewährleistet. LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Benger, LR Holub stellen nach ao. Regierungssitzung klar: "Kärnten hat Zukunft!" Keine Bedrohung durch Insolvenz gegeben – Bescheid der FMA sei nun Grundlage für alle
Der Spatenstich für 39 Wohneinheiten der „Neuen Heimat“ erfolgte kürzlich in Villach, Ramserweg. Im März 2018 können sich die Mieter über ihre neue Wohnung freuen. Das Besondere: Es wird im Reconstructing-Stil gebaut. Das heißt ein Wohngebäude mit erhebli
Millionen-Investition sichert tausende Arbeitsplätze. LH Kaiser, LHStv.in Schaunig sowie die drei Vorstandsvorsitzenden der führenden Telekom-Betreiber Österreichs unterzeichneten Kooperationsvereinbarung - A1, T-Mobile und Drei investieren bis zu 150 M
Über 200 Arbeitsplätze werden bei Infineon in Villach mit der "Fabrik der Zukunft" geschaffen. Unter dem Leitmotiv "Industrie 4.0" sollen die reale und die digitale Welt miteinander verbunden werden. 290 Millionen Euro will man bis 2017 investieren.
Ein Kärnten-Paket mit rund 60 Mio. Euro für Bahninfrastruktur-Projekte bis 2023 stellten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Rolf Holub gemeinsam mit ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern vor. Den Schwerpunkt dabei bilden die sehr erfolgreich la
Die Optimierung der öffentlichen Verkehrsversorgung ist der Grundgedanke des Mobilitätsmasterplans "MoMaK 2015". An der Flexibilisierung des Angebots wird gearbeitet.
Neues aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen diesmal: Lehrlingsempfang, Baugipfel, Robotics-Institut erweitert und Budget 2020.
Bei der Kärntner Investitions- & Konjunkturkonferenz der Wirtschaftskammer blickten Wirtschaft und Landespolitik in eine vielversprechende Zukunft.Die Stimmung der Kärntner Wirtschaft ist positiv, drei Viertel der Unternehmen erwarten eine konstante oder
Engagierte Schülerinnen und Schüler nahmen für einen Tag die Plätze der Landtagsabgeordneten ein. Der Schülerlandtag, er tritt verfassungsmäßig zweimal jährlich zusammen, debattierte in seiner Sitzung eine bunte Palette.
Neues aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen diesmal: Verleihung des Menschenrechtspreises, Veranstaltungsreihe „Frau in der Region", Verleihung des "Kärntner Löwen" und das Budget 2020.