
"kärnten.tv90" 2019/32
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung im 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen: Wasserstoffgipfel, Gusenbauer-Stipendium, Lösung für Fischer, Hautschutzkampagne und Villacher Kirchtag.
Coronavirus
Tägliche Telefongespräche mit den Nachbarregionen in Italien, Experten-Koordinationsgespräche in der Landesregierung sowie enger Kontakt mit den Bundesministerien – gemeinsam wird weiter versucht, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. In Kärnten haben die Bezirkshauptmannschaften, wie hier in St. Veit, jetzt auch die Gemeindevertreter informiert. Für Menschen, die vermuten, infiziert zu sein, gilt weiterhin: Bitte gehen Sie nicht zum Arzt, sondern lassen Sie sich bei der Gesundheitshotline unter der Nummer 1450 telefonisch beraten! Infos gibt es auf der Homepage www.ktn.gv.at.
Regierungssitzung
Standortmarketing und das Coronavirus – diese Themen werden morgen unter anderem in der Regierungssitzung behandelt, die unter Beisein der Sozialpartner stattfindet. Bei der anschließenden Pressekonferenz können Sie auf unserer Facebook-Seite wieder live dabei sein.
Angelobung
Erstmals fand am Wochenende eine Angelobung des Österreichischen Bundesheeres in der Gemeinde Sittersdorf statt. 170 Rekruten legten am Sportplatz ihr Treuegelöbnis auf die Republik ab. Zahlreiche Freunde, Verwandte sowie Gemeindebürgerinnen und –bürger ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
100 Jahre Fußballverband
Im Congress Center Villach feierte der Kärntner Fußballverband dieser Tage sein 100-Jahr-Jubiläum. Langjährige Wegbegleiter, Vertreter des ÖFB und der anderen Landesverbände sowie Sportgrößen aus dem Fußballbereich feierten den Runden. Hauptakteure waren allerdings die Vertreter der insgesamt 187 Mitgliedsvereine.
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung im 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen: Wasserstoffgipfel, Gusenbauer-Stipendium, Lösung für Fischer, Hautschutzkampagne und Villacher Kirchtag.
Neues aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen diesmal: Regierungssitzung, 20 Jahre Frauengesundheitszentrum Kärnten, Gailtalbahn elektrifiziert und Budget 2020 (LH Peter Kaiser)
Die "Highlights" der Kärntner Landesregierung aus dem Jahr 2019 zusammengefasst. Heute die Monate April bis Juni:
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Sportjahresbericht 2019, Sonderlandtagssitzung, Agrarmesse und Sinfonie-Orchester.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Regierungssitzung, Hegeringleiter-Tag, Special Olympics, neues Unterrichtsfach an der HTL Klagenfurt-Mössingerstraße.
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die heutigen Themen: 1. Kärntner Schulbandwettbewerb, „Cendrillon“ im Stadttheater, CARINTHIja 2020 und Fasching in Kärnten.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Corona-Virus in Italien, Volksmusikwettbewerb, Regierungssitzung und die Exportoffensive.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit dem Thema: Coronavirus. Die aktuelle Situation und was es zu beachten gilt!
Auf dem Prüfstand #203 Expertentalk mit Bruno Rassinger, Leiter der Wasserrettung Kärnten
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Kinder-Sicherheitsolympiade, neues Wohnbau-Förderkonzept, die Kampagne „Green economy“ und Verleihung des Bachmann-Preises.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: 100 Jahre Arbeiterkammer Kärnten, die Eröffnung der Musikwochen in Millstatt und die Europeada 2022.
Auf dem Prüfstand #202 Expertentalk mit Christian Baumgartner, Leiter der IT Beweismittelsicherung im Landeskriminalamt in Klagenfurt