
Neue Haltestelle Klagenfurt-Süd erweitert S-Bahn-Netz
S-Bahn ins Rosental wird attraktiver – Aufwertung für St. Ruprecht - Großer Nutzen für Schüler und Pendler – Fertigstellung Ende Oktober
Industrie und Technologie boomen. Investitionen in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0, Mikroelektronik und Robotik kurbeln die Wirtschaft an und bringen Arbeitsplätze.
S-Bahn ins Rosental wird attraktiver – Aufwertung für St. Ruprecht - Großer Nutzen für Schüler und Pendler – Fertigstellung Ende Oktober
Bis 2020 soll der Aus- und Umbau des LKH Villach erfolgen. Die 1. Baustufe wird bereits im Frühjahr 2016 fertiggestellt sein.
Die Optimierung der öffentlichen Verkehrsversorgung ist der Grundgedanke des Mobilitätsmasterplans "MoMaK 2015". An der Flexibilisierung des Angebots wird gearbeitet.
Über 200 Arbeitsplätze werden bei Infineon in Villach mit der "Fabrik der Zukunft" geschaffen. Unter dem Leitmotiv "Industrie 4.0" sollen die reale und die digitale Welt miteinander verbunden werden. 290 Millionen Euro will man bis 2017 investieren.
101 Meter lange, neu errichtete Gailbrücke ist wieder für den Verkehr freigegeben - Größte Straßenbaustelle 2015 kostete 3,2 Millionen Euro.
Ein Kärnten-Paket mit rund 60 Mio. Euro für Bahninfrastruktur-Projekte bis 2023 stellten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Rolf Holub gemeinsam mit ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern vor. Den Schwerpunkt dabei bilden die sehr erfolgreich la
Bestands- und Funktionsgarantie Kärntens gewährleistet. LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Benger, LR Holub stellen nach ao. Regierungssitzung klar: "Kärnten hat Zukunft!" Keine Bedrohung durch Insolvenz gegeben – Bescheid der FMA sei nun Grundlage für alle
Millionen-Investition sichert tausende Arbeitsplätze. LH Kaiser, LHStv.in Schaunig sowie die drei Vorstandsvorsitzenden der führenden Telekom-Betreiber Österreichs unterzeichneten Kooperationsvereinbarung - A1, T-Mobile und Drei investieren bis zu 150 M
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Schreiben an Über-80-Jährige, Spatenstich der Kelag Energie & Wärme, das Leben von Franz Klammer wird verfilmt und Pflegeausbildung
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Impfungen, Corona-Tests, Schulen und Gemeinderatswahlen.
Seit heute wird bei den acht Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in ganz Kärnten geimpft. Insgesamt haben sich rund 25.000 Menschen über 80 Jahre über ihre Wohnsitzgemeinden angemeldet. Wer von den Angemeldeten an diesem Woche
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Diesmal speziell zum verlängerten Lockdown und allen Regel die uns erwarten. Die Themen: Handel und FFP2-Maskenpflicht, Schulen, Tourismus und der Zwei