
Minderheitenschulwesen in Kärnten
Sprachliche Vielfalt mit Geschichte – das garantiert das Minderheiten-Schulgesetzt in Kärnten jetzt schon seit 60 Jahren. Bei der Eröffnung zur Wanderausstellung anlässlich des Jubiläums war kärnten.tv dabei.
Für 67.000 Schülerinnen und Schüler geht morgen in Kärnten der Schulalltag wieder los. Die größte Herausforderung: Die Corona-Maßnahmen.
Sprachliche Vielfalt mit Geschichte – das garantiert das Minderheiten-Schulgesetzt in Kärnten jetzt schon seit 60 Jahren. Bei der Eröffnung zur Wanderausstellung anlässlich des Jubiläums war kärnten.tv dabei.
Mit dem neuen Schuljahr startet an den HTLs Villach, Wolfsberg und Klagenfurt das Projekt "Smart Learning". Initiator und Unterstützer des Projektes ist Infineon Austria.
Zum "Tag der offenenTür" laden derzeit zahlreiche Schulen. kärnten.tv war für euch bei den Open Days in der Kärntner Tourismusschule in Villach dabei.
Mit dem Projekt „respectful2gether@school“ vernetzen sich Kärntner Schulen um gemeinsam gegen die Gewalt anzukämpfen.
In St. Jakob im Rosental entsteht ein neuer Bildungscampus. Gebaut wird in drei Stufen – die Fertigstellung ist im Herbst 2022 geplant.
292 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 19 Jahren haben heuer bei den Kärntner Landeswettbewerben von „prima la musica“ und „podium.jazz.pop.rock“ ihr musikalisches Können gezeigt. Die Besten werden unser Bundesland bei den Bundeswettbewerben vertre
Minister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Peter Kaiser stellten heute die Umsetzung der Werte- und Orientierungskurse des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kärnten vor. Dort werden Fremden die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensrege
Nicht nur der Wirtschaftsstandort Kärnten interessierte die Delegation, auch von der wunderschönen Landschaft zeigten sich die Chinesen beeindruckt.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Morgige Regierungssitzung, neue Corona-Regeln, Impf-Vormerkplattform und neues Bildungsmodell "Lehre mit Studium".
Mit einer Investition von rund 60.000 Euro ist es gelungen, den Medienraum der Kärntner Landesregierung zu einem Aufnahmestudio mit Greenwall umzubauen. Zum bereits bestehenden Programm auf kärnten.tv kommt ab sofort, drei Mal wöchentlich das Format „#auf
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Schreiben an Über-80-Jährige, Spatenstich der Kelag Energie & Wärme, das Leben von Franz Klammer wird verfilmt und Pflegeausbildung
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Impfungen, Corona-Tests, Schulen und Gemeinderatswahlen.