"kärnten.tv90" 2020/37
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Landeshauptleute-Konferenz, Neuerungen bei ÖBB-Güterverkehr, Cyber-Factory eröffnet und neues Sommergutscheinheft erhältlich.
Corona
Regional vorherrschend ist in Kärnten mittlerweile die Omikron-Variante des Coronavirus. Dies haben Analysen der Abwasseranlagen ergeben. Daher ist ein deutlicher Anstieg der Infektionen zu erwarten. Darauf bereiten sich auch die heimischen Krankenhäuser vor. Bis zu 1.000 Covid-Betten können mittlerweile für Patientinnen und Patienten bereitgestellt werden. Ein Freitesten aus der Quarantäne ist derzeit ab dem fünften Tag mittels PCR-Test möglich, jedoch nur nach Anordnung durch die zuständige Behörde.
Regierungssitzung
Eine Vielzahl von wichtigen Beschlüssen traf die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung. So wurden zusätzliche 25 Millionen Euro für Covid-Maßnahmen beschlossen. Bisher flossen 62,6 Millionen Euro in die Eindämmung der Corona-Pandemie. Darunter fallen etwa mobile und stationäre Testungen und Zuschüsse für Krankenanstalten. Neue Impulse werden im Bereich der Land- und Forstwirtschaft gesetzt: Der neu gegründete Verein „Timber Innovation Network Alpe-Adria“ wird gefördert, um Kärnten noch besser als innovatives Holzland zu positionieren.
Bildungsminister
In einer Videokonferenz mit Bildungsminister Martin Polaschek appellierte Landeshauptmann Peter Kaiser für ein verständnisvolles Miteinander an den Schulen. So soll es wegen der momentan herausfordernden Situation zu keinen überfordernden Leistungsfeststellungen in den Maturajahrgängen kommen. Positiv bewertete Kaiser ein Unterstützungspaket des Bundes für einen verstärkten Förder- und Ergänzungsunterricht.
Ich bedanke mich bei Ihnen für´s Zusehen, wünsche Ihnen einen schönen Tag und freue mich, wenn Sie auch das nächste Mal wieder mit dabei sind.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Landeshauptleute-Konferenz, Neuerungen bei ÖBB-Güterverkehr, Cyber-Factory eröffnet und neues Sommergutscheinheft erhältlich.
Die Lage der Vertriebenen aus der Ukraine hat sich stabilisiert – Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt ab – Vierter Stich wird nun im Grünen Pass vermerkt – Corona-Ausfallshaftung: 56.000 Anträge wurden gestellt und 21 Millionen ausbezahlt
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Eissporthalle Ferlach, die Umsetzung des Radmasterplans, die morgige Regierungssitzung und neue Kampagne für „Urlaub am Bauernhof“.
Expertentalk mit René Willegger, ÖGB Landesvorsitzender