
Virtuelle Lehrlingsmesse
Sie bietet spannende Inputs, ein umfangreiches Rahmenprogramm und jede Menge Highlight-Vorträge: In der Woche vom 22. bis 27. Februar findet die größte Lehrlingsmesse Österreichs statt - diesmal digital!
Sie bietet spannende Inputs, ein umfangreiches Rahmenprogramm und jede Menge Highlight-Vorträge: In der Woche vom 22. bis 27. Februar findet die größte Lehrlingsmesse Österreichs statt - diesmal digital!
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Ausbau der Corona-Teststraßen, erste energie-autarke Autobahnmeisterei Europas und Wohnbauförderung 2021.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Britische Mutation des Coronavirus in Kärnten, Bachmann-Haus wird angekauft und die Oman-Ausstellung in der Alpen-Adria-Gal
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Impf-Vormerkplattform, Image-Kampagne für Studierende, heutige Landtagssitzung und Tourismus-Gipfel.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Morgige Regierungssitzung, neue Corona-Regeln, Impf-Vormerkplattform und neues Bildungsmodell "Lehre mit Studium".
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Impfstart in Kärnten, Jahresbilanz der Kärntner Landesregierung und Kunstinstallation „for distance".
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Massentests in Kärnten, Spatenstich Treibacher Industrie AG und neues kärnten.tv90-Studio.
Jede Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen heute: Morgige Regierungssitzung, Corona-Massentest, Breitbandinitiative und Gailtal Zehner.
Die Bundesregierung setzt in der Bekämpfung der Corona-Pandemie auf Antigen-Schnelltests. Diese haben nun auch in Kärnten gestartet. Mehr Infos dazu finden Sie auf www.ktn.gv.at.
Was ist der Territoriale Beschäftigungspakt und wie kann er dabei helfen, den Arbeitsmarkt in Kärnten zu verbessern? Arbeitsmarktreferentin LHStv.in Gaby Schaunig erklärt:
In der heutigen 61. Regierungssitzung wurden wieder einige Themen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus behandelt: Die Organisation der bevorstehenden Corona-Massentests, die speziellen Schutzmaßnahmen für MitarbeiterInnen des Winterdienstes und die Offens
Mit einem Budget von 70 Millionen Euro wurde der umfangreichste Territoriale Beschäftigungspakt den Kärnten je hatte von der Regierung beschlossen.