kärnten.tv90 2021/90
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Die Familien- und Brauchtumsmesse, Verleihung des Landeswappens und eine Enquete zur demografischen Entwicklung Kärntens.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Die Familien- und Brauchtumsmesse, Verleihung des Landeswappens und eine Enquete zur demografischen Entwicklung Kärntens.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Ausschuss der Regionen, Filli-Stahl und Paul-Watzlawick-Denkmal.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Der Landesfeiertag, die heutige Regierungssitzung, Sicherheit im Straßenverkehr und Bürgermeister-Ehrungen.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Die morgige Regierungssitzung, das Projekt Karawankentunnel, Sanierung des Herzogstuhls und die PRIMUS-Gala.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: VCÖ-Mobilitätspreis, Umfrage zur Europäischen Union, Großinvestition bei Infineon und das druckfrische kärnten.magazin.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Corona-Impfmöglichkeit, Angelobung in Moosburg und Seekarte für den Wörthersee.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Gratulation an Magdalena Lobnig, Antrittsbesuch des Landwirtschaftskammer-Präsidenten, PCR-Tests in Kärnten und Talk am See mit LR Martin Gruber.
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit folgenden Themen: Der erneuerte Karawanken-Eisenbahntunnel, die "Stille Helden"-Gala und Sanierung der Burgruine Liebenfels.
Neues aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Die Themen diesmal: Das neue kärnten.magazin, Geld für den öffentlichen Verkehr, die Gustav-Mahler-Privatuniversität und Ausstellungseröffnung Binter/Hubmann.