Feierliche Eröffnung
Eröffnung des Ingeborg Bachmann-Hauses
Ein bedeutender Tag für die Literatur – und für Klagenfurt. Mit der feierlichen Eröffnung des Ingeborg-Bachmann-Hauses wird ein Ort geschaffen, der das Leben und Wirken einer der wichtigsten Stimmen der europäischen Nachkriegsliteratur erlebbar macht.
Transkript anzeigen Weitere InfosTranskript:
Eröffnung des Bachmann-Hauses
Ein bedeutender Tag für die Literatur – und für Klagenfurt. Mit der feierlichen Eröffnung des Ingeborg-Bachmann-Hauses wird ein Ort geschaffen, der das Leben und Wirken einer der wichtigsten Stimmen der europäischen Nachkriegsliteratur erlebbar macht.
## OT Peter Kaiser, Landeshauptmann ##
Man taucht in ihr persönliches, ihre Jugend geprägtes Leben ein. Man sieht, was sie gelesen hat, in welchem Mobiliar sie lebte, welche Atmosphäre dieses Haus hier in der Henselstraße 26 umfing. Und es ist, glaube ich, ein ganz wichtiger Schritt, um das, was sie in der Vergangenheit literarisch eigentlich für die Ewigkeit geschrieben hat, auch heute nachvollzogen werden kann.
In diesem Haus in Klagenfurt verbrachte Ingeborg Bachmann ihre Kindheit und Jugend. Jahrzehnte später wurde es mit viel Liebe, Respekt und Engagement saniert. Möglich wurde das vor allem dank der Unterstützung von Land Kärnten, Stadt Klagenfurt, der Kärnten Privatstiftung, der Privatstiftung Kärntner Sparkasse und vom Bund.
## OT Heinz Bachmann, Bruder von Ingeborg Bachmann ##
Damit wurde eigentlich ein Traum verwirklicht, obwohl der sich langsam entwickelt hat. Zuerst haben wir alles darangesetzt, dass alles erhalten bleibt. Bis dann eben die Idee gekommen ist, man sollte daraus ein Museum machen und das wurde dann eigentlich ein Familientraum, weil dadurch eben alles erhalten bleibt. Auch für mich, dass ich wieder zurückkommen kann. Und es ist sehr schön geworden, also wir sind begeistert davon.
Auf mehreren Etagen tauchen Besucherinnen und Besucher ein in Bachmanns Welt: Von ihrer Kindheit in Klagenfurt bis zu ihrem internationalen Durchbruch. Persönliche Erinnerungsstücke, originale Möbel und interaktive Elemente machen ihre Gedankenwelt lebendig.
## OT Katharina Herzmansky, Kuratorin des Bachmann-Hauses ##
Das ist etwas ganz Besonderes. Das ist wirklich unglaublich. Wir haben Möbelstücke, wir haben Kleider. Sie war ja sehr auch an Haute Couture interessiert, hat Wert daraufgelegt, auf ein äußeres Erscheinungsbild, hat auch einen erlesenen, mitunter auch gewagten Geschmack gehabt. Sie hat sich manchmal auch etwas getraut.
Das Ingeborg-Bachmann-Haus ist der zwölfte Standort des kärnten.museum – und ein literarisches Denkmal, das zeigt, wie wichtig Literatur und Erinnerung sind.
## OT Katharina Herzmansky, Kuratorin des Bachmann-Hauses ##
Wir möchten ein offenes Haus sein, ein Haus, in dem man auf angenehme und auch niederschwellige Art Literatur kennenlernen kann. Die Literatur der Ingeborg Bachmann lesen, hören, entdecken, sich auf sie einlassen kann. Und ja, auch hier verweilen kann.
Das Haus ist ab sofort für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ein Ort, der einlädt – zum Erinnern, zum Nachdenken und zum Staunen über das Werk einer außergewöhnlichen Frau.