Transkript
Jahresrückblick Jänner – März 2022
Er hat bereits Tradition – unser Rückblick auf das ablaufende Jahr. In den nächsten zwei Wochen lassen wir hier auf kärnten.tv wichtige Momente der vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passiere. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise! Diesmal die Monate Jänner bis März.
Jänner
Mit Maskenpflicht und regelmäßigen Tests starten Kärntens Schulen Anfang des Jahres wieder den Präsenzunterricht. Distance Learning für ganze Klassen oder Schulen wurde seither nicht mehr angeordnet. Ein 4,8 Millionen Euro teures Impulspaket für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs präsentiert Landesrat Sebastian Schuschnig. Mit dem Geld soll bis 2024 die Frequenz der Busse ausgebaut werden. Mit einem Snowboard-Weltcup-Rennen auf der Simonhöhe und der Kärntner Langlaufmeisterschaft in Pirkdorf gibt es im Jänner auch zwei sportliche Highlights.
Feber
Im Feber fällt die Maskenpflicht im Handel und in vielen Freizeiteinrichtungen. Für Gastronomie und Tourismus gilt die 3-G-Regel. Die Nachtgastronomie bleibt vorerst geschlossen. Bundesministerin Claudia Tanner präsentiert im Feber die in Villach geplante Großkaserne. Und auch sportlich gibt es wieder Highlights: In der Villacher Alpen Arena findet der FIS-Cup im Skispringen auf der 90-Meter-Schanze statt. In St. Jakob im Rosental fällt der Startschuss zu den österreichischen Biathlon-Meisterschaften. Die Familie Essl schenkt im selben Monat dem Land Kärnten eine umfangreiche Kunstsammlung. Kulturreferent LH Peter Kaiser bedankt sich für das außergewöhnliche Geschenk.
März
Im März öffnet auch die Nachtgastronomie wieder. Straßenbaureferent Martin Gruber präsentiert das 40 Millionen teure Straßenbauprogramm. Das Land gibt gemeinsam mit den ÖBB bekannt, dass in die Bahninfrastruktur in Kärnten rund 650 Millionen Euro investiert werden sollen.
Mit dieser positiven Meldung bedanke ich mich fürs Zuschauen, wünsche Ihnen noch einen schönen Stefani-Tag. Begleiten Sie uns am Donnerstag zurück in die Monate April bis Juni.