kärnten.tv

Erste Kärnten-Steiermark-Konferenz

Erste Kärnten-Steiermark-Konferenz stellt Weichen für gemeinsame Zukunft

Erste Kärnten-Steiermark-Konferenz stellt Weichen für gemeinsame Zukunft

Transkript

Kärnten-Steiermark-Konferenz

Unter dem Motto „Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Zukunft“ fand im Wolfsberger Rathaus die erste gemeinsame Konferenz der beiden Landesregierungen Kärnten und Steiermark statt. Bei dem Treffen sprachen sich alle Beteiligten für eine Stärkung der Süd-Achse aus, um die zukünftigen Vorteile der Koralmbahn und die daraus resultieren Synergien zu nutzen.

# OT KAISER #

Die Weichenstellung für eine prosperierende Zukunft der beiden Bundesländer Steiermark und Kärnten sind heute grundgelegt worden. Die wichtigsten Punkte sind, dass wir uns in Permanenz auf allen politischen Ebenen, die durch die Koralmbahn im Besonderen betroffen sind, einigen werden. Dass wir gemeinsame Vorgehen besprechen werden, dass wir auch versuchen, dieses Zusammenwachsen dieser neuen Region mit über 1,1 Millionen EinwohnerInnen so zu gestalten, dass wir ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum werden, und das in einer intakten Umwelt, wo Nachhaltigkeit, Klimaschutz große Priorität haben.

# OT DREXLER #

Es sind einige konkrete Projekte grundgelegt, natürlich einerseits in der wirtschaftlichen Kooperation, zum anderen glaube ich, dass es wichtig sein wird, auch Wissenschaft und Forschung die Zusammenarbeit zu intensivieren. Da ist ja bereits etwas gelungen, zumal Kärnten an der steirischen Forschungsgesellschaft Joanneum beteiligt ist. Und ich bin sehr froh, dass auch die beiden Kulturreferenten der beiden Landesregierungen, nämlich Peter Kaiser und ich, auch ganz konkrete Zusammenarbeit im Kulturbereich vereinbart haben.

Die Themenvielfalt reicht von den Bereichen der Standortentwicklung, Arbeits- und Wirtschaftsmarkt, Infrastruktur über Mobilität bis hin zu Bildung, Gesundheit und Klimaschutz.

In einer Absichtserklärung wurden die gemeinsamen Ziele von allen beteiligten bekräftigt.

# OT LANG #

Der wesentlichste Punkt ist für mich die Zusammenarbeit im Bereich der Infrastruktur. Hier gibt es durch den Koralmtunnel neue Möglichkeiten, die müssen wir nutzen. Auf der einen Seite, was den Güterverkehr betrifft, auf der anderen Seite, was den Personenverkehr betrifft. Hier müssen wir gemeinsam auftreten. Wir müssen auch Forderungen stellen, damit wir diese Möglichkeiten ordentlich nutzen können.

# OT GRUBER #

Wo wir auch übereingekommen sind, ist das Thema Holz weiter zu bearbeiten und zu intensivieren. Kärnten und die Steiermark sind zwei waldreichsten Bundesländer in Österreich. Und auch ein ganz wichtiger Rohstoff, den es gilt in der Zukunft weiter zu verarbeiten, auch zu pflegen und zu bewirtschaften. Und daraus entstehen Arbeitsplätze. Bei uns in Kärnten sind es alleine 23.000. Und diese Kooperation zwischen unserem Holz Netzwerk TINAA und dem steirischen Holz-Cluster haben wir heute verbrieft.

Die Konferenz war der Startschuss für die künftige Zusammenarbeit. Alle Informationen dazu finden Sie auch auf ktn.gv.at

Ähnliche Videos

Zuletzt angesehen