Transkript
Das Kinderstipendium und der Hochwasserschutz in Lavamünd – was Kärnten in den Monaten Juli bis August sonst noch bewegte, sehen sie in unserem heutigen Jahresrückblick. Begleiten Sie uns zurück in den Sommer 2022.
Juli
Mit gleich zwei Großveranstaltungen startet Kärnten in den Sommer. In Klagenfurt machen mehr als 3000 Sportlerinnen und Sportler beim Iron Man Austria in Klagenfurt mit. In Villach beginnt die 54. Spielsaison des Carinthischen Sommers. In 22 Konzerten begeistert das internationale Musikfestival auch heuer wieder tausende Besucherinnen und Besucher.
August
Sozialreferentin Beate Prettner präsentiert im August gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser ein finanzielles Hilfspaket für die Kärntner Bevölkerung. Mit 80 Millionen Euro will man der akuten Inflation und den steigenden Energiepreisen entgegenwirken. Unter anderem wird der Kärnten-Bonus beschlossen. 50.000 Haushalte sind anspruchsberechtigt. Eine Hilfe die im kommenden Jahr sogar erhöht werden soll. Auch ein weiteres sportliches Highlight geht traditionell im August über die Bühne: Kärnten Läuft bringt wieder Massen in Bewegung.
September
Ein Meilenstein gelingt im September. Das Land übernimmt erstmals 100 Prozent der durchschnittlichen Kinderbetreuungskosten. Die jährliche Ersparnis für ein Kind beträgt bis zu knapp 3.000 Euro. Rund 19.000 Kinder profitieren vom sogenannten Kinderstipendium. Bundespräsident Alexander Van der Bellen stattet dem Kärntner Landeshauptmann im September einen Besuch zu einem Arbeitsgespräch ab. In Lavamünd kann zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser mit Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner die Fertigstellung des Hochwasserschutzes gefeiert werden und die Herbstmesse lockt mehr als 45.000 Besucherinnen und Besucher nach Klagenfurt.
Schön, dass Sie wieder mit dabei waren. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr und freue mich wenn Sie auch beim nächsten Mal zuschauen – dann blicken wir auf das letzte Quartal des Jahres 2022 zurück.