kärnten.tv

kärnten.tv90 2022/63 11.08.2022

Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Photovoltaikanlage, Hilfspaket, mit der Kärnten Card ins MMKK
Aktuelles aus der Kärntner Landesregierung in 90 Sekunden zusammengefasst. Heute mit diesen Themen: Photovoltaikanlage, Hilfspaket, mit der Kärnten Card ins MMKK
Transkript

Photovoltaikanlage

In Klagenfurt erfolgte der Spatenstich zu Kärntens größter Photovoltaikanlage. Die Kelag wird auf dem Grundstück im Industriegebiet, einer als Grünland-Photovoltaikanlage gewidmeten Fläche, 7.650 Photovoltaik-Module aufstellen, die pro Jahr Sonnenstrom für 1.400 Haushalte liefern. Landeshauptmann Peter Kaiser betonte, dass unbedingt notwendige Maßnahmen gegen die Teuerung mit der Umsetzung der Klimaziele einhergehen müssen. Im Sinne der Enkelverantwortung muss ein vernünftiger Energiemix aus Wasser, Wind und Photovoltaik forciert werden. 

Hilfspaket

Landeshauptmann Peter Kaiser und seine Stellvertreterin Beate Prettner präsentierten ein Hilfspaket für die Kärntner Bevölkerung gegen die akute Inflation und die steigenden Energiepreise im Gesamtausmaß von 80 Mio. Euro. Um einen raschen und unbürokratischen Zugriff auf die Förderungen und sozialen Leistungen zu gewährleisten, wurde die Homepage des Landes, www.ktn.gv.at adaptiert. Die Förderungen zur Abfederung der Teuerung sind nun schon auf der Startseite rasch und zentral für die Bürgerinnen und Bürger einsehbar und mit wenigen Maus-Klicks beantragbar.

MMKK

Das Museum Moderner Kunst Kärnten ist die Nachfolgeeinrichtung der Kärntner Landesgalerie, die, nach einem weitreichenden Umbau des Gebäudes, im Jahr 2003 als Museum Moderner Kunst Kärnten wiedereröffnet wurde. Es ist ein Ort der Begegnung und der aktiven Auseinandersetzung mit neuen und neuesten Kunstströmungen und Tendenzen. Diese werden in einem abwechslungsreichen Ausstellungsprogramm mit ergänzenden wissenschaftlichen Publikationen vorgestellt. Aktuell laufen die Ausstellungen „Günther Domenig: DIMENSIONAL“ und in der Burgkapelle „Klaus Karlbauer. Die Anderen“.

Ähnliche Videos

Zuletzt angesehen