kärnten.tv90 2022/81 13.10.2022
Transkript
Landtagsenquete
Der fortschreitende Klimawandel in Österreich war Thema einer Enquete des Kärntner Landtages. Präsident Reinhart Rohr begrüßte dabei unter anderen Klimaschutzreferentin Sara Schaar, Landesrat Martin Gruber und mehrere Vortragende. Derzeit wird im Rahmen der Klima-Agenda Kärnten – gemeinsam mit allen Regierungsmitgliedern, den Sozialpartnern, NGOs und weiteren Expertinnen und Experten – eine Klimastrategie für Kärnten erarbeitet.
Heidelinde Weis
„Das Beste kommt noch“ – unter diesem Titel präsentierte die in Villach geborene Schauspielerin Heidelinde Weis kürzlich ihre Autobiographie. Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte in der Klagenfurter Buchhandlung Heyn zahlreiche Interessierte und würdigte das jahrzehntelange Wirken von Heidelinde Weis.
Polizeichor Villach
Mit einem großen Jubiläumskonzert in Landskron zelebrierte der Polizeichor Villach sein vierzigjähriges Bestehen. Kulturreferent LH Peter Kaiser strich in seiner Ansprache die Bedeutung des Chores hervor. Seine Schwerpunkte liegen in der musikalischen Umrahmung von kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen, als Präsident des Polizeichores fungiert Erich Londer. er Chor besteht aktuell aus 26 Sängern und wird musikalisch von Hannes Mikl-Petschnig geleitet.
Landesschülervertretung
Ein gemeinsames Gespräch über aktuelle Bildungsthemen führte Landeshauptmann Peter Kaiser mit Mitgliedern der Kärntner Landesschülervertretung. Vorrangige Themen dabei waren der Ausbau von Mental-Health-Angeboten an Schulen, ein realitätsnäherer Unterricht sowie eine verstärkte Bildungs- und Studienberatung noch während der Schulzeit.