kärnten.tv90 2023/37
Transkript
**Kärnten.tv90 2023/37 18.05.3023
**
Herzlich willkommen zu kärnten.tv90 am Donnerstag.
Heute mit folgenden Themen: Gedenkfeier in Zell/Pfarre, Schule-Jugend-Theaterprojekt und die Verleihung des 16. Julius Kugy-Preises.
Gedenkfeier
In Gedenken an die Enthauptung von 13 Widerstandkämpferinnen und –kämpfern in der Zeit des Nazi-Terroregimes fand kürzlich in der Gemeinde Zell/Pfarre eine feierliche Kranzniederlegung statt. Landeshauptmann Peter Kaiser und der ehemalige Staatspräsident der Republik Slowenien, Borut Pahor, gedachten der Opfer und betonten ihren Respekt für den Mut der Gefallenen. Eine Gedenkfeier sei nicht nur ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur, sondern gebe auch Anlass zur kritischen Reflexion, so der Tenor.
Projekt
„Es gibt keinen Plan(eten) B“ – so lautet das Thema des heurigen Schule-Jugend-Theater-Projektes, an dem derzeit rund 250 Personen arbeiten. Kürzlich wurden sechs ausgewählte Projekte im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung präsentiert. Landesrat Daniel Fellner überreichte den Teilnehmenden Urkunden und gratulierte zu ihren Umweltschutz-Ideen.
Preisverleihung
Als Anerkennung für seine Verdienste um das Zusammenleben im Alpe-Adria-Raum und für sein Bekenntnis zu einem friedlichen Europa wurde der ehemalige Staatspräsident der Republik Slowenien, Borut Pahor, gestern mit dem Julius-Kugy-Preis ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis von der Gemeinschaft der Kärntner Sloweninnen und Slowenen in Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Beate Prettner, die Pahor ihre Glückwünsche aussprachen.
Auch wir gratulieren dem Preisträger Borut Pahor recht herzlich! Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Zusehen und freue mich, wenn Sie auch am Montag wieder mit dabei sind!