Kärnten.tv90 2023/66
Transkript
Herzlich willkommen zu kärnten.tv90 am Donnerstag. Unsere Themen heute: Genua-Tief „Erwin“ und seine Auswirkungen auf Kärnten, Verleihung hoher Landesauszeichnungen und der Nikolaus-Fheodoroff-Kompositionspreis.
Wetterlage
Aufgrund des Genua-Tiefs „Erwin“ fanden unter der Leitung von LH Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner regelmäßige Lagebeurteilungen mit Behörden, Bundesheer, Einsatzkräften und Fachleuten statt. Da große Niederschlagsmengen prognostiziert waren, wurden Vorkehrungen getroffen und die Einsatzorganisationen in Bereitschaft versetzt. Fachleute von der Geologie über die Schutzwasserwirtschaft bis zur Wildbach- und Lawinenverbauung haben unter Einbindung der Bezirkshauptmannschaften, die Lage permanent analysiert.
Ehrenzeichen
Dem Unternehmer und Kunstsammler Karlheinz Essl und seiner Gattin Agnes – sie konnte aus gesundheitlichen Gründen an der Feier nicht teilnehmen – sowie dem Historiker und Wissenschaftler Helmut Konrad wurde im Spiegelsaal der Landesregierung von LH Peter Kaiser jeweils das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen. Univ.-Prof. Erich Schwarz und die Galeristin Renate Freimüller erhielten das Große Ehrenzeichen des Landes.
Preisverleihung
Im Rahmen des Carinthischen Sommers wurde von Kulturreferent LH Peter Kaiser in der Villacher Stadthauptpfarrkirche St. Jakob der 6. Internationalen Nikolaus Fheodoroff-Kompositionspreis vergeben. Der Preis ging dieses Jahr an die in Südkorea geborene und in Salzburg lebenden Komponistin Ji-Young Oh. Die Auszeichnung, die das Land Kärnten seit 2013 vergibt, ist mit 15.000 Euro dotiert.