kärnten.tv
27. August 2023

Sommertalk mit Nicole Kari

Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Tourismusregion Millstätter See, Bad Kleinkirchheim, Nockberge
Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Tourismusregion Millstätter See, Bad Kleinkirchheim, Nockberge
Transkript

Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Sommertalk. Wie jeden Sonntag stellen wir auch heute wieder eine Region Kärntens vor. Dieses Mal die Region Millstätter See, Bad Kleinkirchheim, Nockberge. Zu Gast haben wir Nicole Kari, sie ist zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit in der Region. Herzlich willkommen!

Danke für die Einladung.

Die Region ist ja für sehr viele Highlights bekannt. Was würden Sie uns empfehlen? Welche Ausflugsziele haben Sie zu bieten?

Wir sind eine sehr große Tourismusregion. Wir reichen von Spittal bis Feldkirchen bzw. Goldeck bis auf die Turracher Höhe, umfassen 16 Gemeinden und haben natürlich sehr viel zu erzählen. Bad Kirchheim hat zum Beispiel den längsten Flow Trail Europas, den Flow Country Trail. Radler starten dort bei der Kaiserburgbahn, fahren auf den Berg hinauf zur Bergstation und direkt bei der Bergstation startet dann dieser Flow Country Trail, da geht’s 15 Kilometer dann ins Tal hinunter. Wer zum Beispiel sagt, er ist lieber auf Natur Trails unterwegs, da würden sich zum Beispiel die Nock Lake Trails anbieten, geht es auf der anderen Seite des Bergs hinunter Richtung Brennsee. Das ist auch wunderschön und was den Radler dann schlussendlich auch noch belohnt, ist der Sprung in den Brennsee und eine wunderschöne Rastzeit direkt am Wasser. Und wenn man schon vom Wasser sprechen, Herr Kurath, wir haben ja den Millstätter See bei uns in der Region, der zweitgrößte Badesee Kärntens, der wasserreichste See Kärntens und was mir bei ihm persönlich so gut gefällt oder immer wieder fasziniert, das ist dieses Smaragdgrün, dieses wunderschöne smaragdgrüne Wasser, was dem geschuldet ist, dass das gesamte Südufer bewaldet ist, unberührt ist und dann spiegelt sich die Farbe der Bäume im Wasser wieder. Wenn man sagt, man möchte auf den Berg hinauf, ist es sehr schön, auf die Millstätter Alm hinauf zu fahren. Da haben wir im Herbst letzten Jahres eine Panorama Schaukel installiert. Ist sehr empfehlenswert für Familien, wenn Kinder natürlich sehr begeistert sind, wenn sie das Schaukelerlebnis in Aussicht gestellt kriegen für die Wandermühen sozusagen. Da geht man circa eine halbe Stunde hin und die Schaukel ist wirklich wunderschön, weil man weit hinauf schaukelt, hat einen wunderschönen Blick auf den Millstätter See, ist so richtig dem Himmel nahe und die Schaukel hat das wunderschöne Motto „Lass Gedanken fliegen“. Und wer jetzt zum Beispiel sagt, es ist ihm nicht genug, er möchte weiterwandern, bietet sich der Weg der Liebe an, dann geht es weiter bis zum Granattor als Aussichtspunkt. Das ist ein großes Eisentor, mit Granatsteinen gefüllt, wo man einen wunderschönen Blick auf Berge und See hat. Und der Granatstein ist es sehr eng mit unserer Region verbunden. Aber das Besondere für den Wanderer selbst, wenn er die Augen offen hält, dann findet er wirklich entlang des Weges den ungeschliffenen Granat zum mit nach Hause nehmen als Andenken an die Wanderung. Da gibt es bei uns in der Region den Nock Berge Trail, der ist erst vor zwei Jahren um drei Etappen erweitert worden und führt jetzt vom Katschberg als Ausgangspunkt über die Turracher Höhe, den Falkert bis nach Bad Klein Kirchheim und dann in weiteren Etappen bis nach Seeboden am Millstätter See.

Da ist ja wirklich für jeden etwas dabei und für jede. Wie sieht Ihr perfekter Tag in der Region aus?

Mein perfekter Tag in der Region hat wirklich etwas mit Wasser zu tun. Bei uns in der Familie sind alles Wasserratten, muss ich wirklich sagen. Bei uns hat schon jeder ein Stand Up Paddel. Wir sind dann sehr gerne natürlich am Millstätter See, aber teilweise auch am Brennsee, Maltschacher See waren wir auch schon und für mich der perfekte Tag ist wirklich am See den Tag verbringen, Stand Up paddeln, am besten dann noch in einer Buschenschänke einkehren und was wir persönlich gern machen, dann den Abend ausklingen lassen mit Kunst und Kultur.

Da haben wir in der Region auch ein breitgefächertes Angebot, ist für jeden was dabei. Die Theateraufführungen der Komödienspiele im Schloss Porcia, die Musikwochen im Stift Millstatt oder das Gitarrenfestival La Guitarra Esential in Millstatt, aber auch die Sommeroper im Amthof in Feldkirchen. Von dem hat man vielleicht noch nicht so oft gehört, je nachdem, wo in Kärnten, dass man wohnt, aber das ist wirklich sozusagen mein persönlicher Tipp, dass man da mal hinschaut. Und natürlich das ein Albecker Schlosstheater, was derzeit auch schon spielt mit der Komödie Oscar.

Im Sommer kann man sehr viel machen, jetzt auch kulturell, wie wir gehört haben. Was kann man darüber hinaus tun? Vielleicht in den anderen Jahreszeiten? Welche Angebote gibt es hier?

Wir sind generell in Kärnten in dieser begünstigten Situation, dass wir nicht nur unsere schönen Kärntner Seen haben, sondern auch die Skigebiete und an Skigebieten gibt es in unserer Region gleich fünf. Das ist natürlich auch einmal Bad Kleinkirchheim als zweitgrößtes Skigebiet Kärntens, gefolgt von der Turracher Höhe, Sportberg Goldbeck, Hochrindl oder das kleine Familienskigebiet Falkert.

Das klingt sehr spannend. Wo kann man sich über diese spannenden Angebote informieren? Am besten informieren?

Die haben in der Region drei Websites, je nachdem, für welche Angebote das man sich interessiert. Angebote für die Nockberge unter www.nockberge.at, Angebote rund um den Millstätter See unter www.millstaettersee.com und Bad Kleinkirchheim und die Gegend rund um Bad Kleinkirchheim www.badkleinkirchheim.at.

Wenn Sie sich nicht eines dieser vielen Angebote und Highlights gönnen, die Sie in der eigenen Region zu bieten haben, wo in Kärnten bewegen Sie sich sonst, wo sind Sie sonst unterwegs?

Da muss ich jetzt fast ein bisschen Heimatpatriotin sein. Ich bin ja gebürtige Maltertalerin und habe enge Beziehungen, natürlich, zu meiner Heimatgemeinde.

Und jedes Jahr ist sicher ein Muss für mich persönlich, dass sie auf die Kölnbreinsperre rauf fahre, dass ich oben wandern gehe. Und mein persönliches Highlight ist jedes Jahr die Wanderung zu den Schwarzhornseen, wo man dann diesen wunderschönen Blick hat auf die Tauernkönigin.

Sehr viel Angebot, das Sie hier für die Gäste und für die Einheimischen haben. Welche neuen Projekte haben Sie geplant?

Tatsächlich haben wir erst vor wenigen Wochen ein neues Projekt feierlich eröffnet, und zwar die Berg Promenade Brunnach auf der Brunnachhöhe in Bad Kleinkirchheim. Das ist ein barrierefreies Bergerlebnis, was da geschaffen wurde. Entstanden sind zwei barrierefreie Wanderwege mit einer Gesamtlänge von circa zwei Kilometern. Und das Besondere ist, wir haben Kooperationspartner gehabt, wie zum Beispiel den Biosphärenpark Nockberge. Und es ist da zusätzlich als Angebot noch entstanden ein Spike Lehrpfad und als besondere Krönung dieses Projekts eine 3 Meter hohe Spike Blume aus Stahl, die der Künstler Egon Gruber entworfen hat. Also das ist etwas, was für einen Familienurlaub, wo der Älteste der Familie und der Jüngste der Familie mit kann, also ein perfektes Sommerangebot.

Danke für diese Aus- und Einblicke in die Region Millstätter See, Bad Kleinkirchheim, Nockberge. Ihnen Danke ich fürs Zusehen, ich würde mich freuen, wenn Sie auch nächsten Sonntag wieder dabei sind.

Ähnliche Videos

Zuletzt angesehen