kärnten.tv90 2021/62
Transkript
Flugrettung
Seit genau 20 Jahren gibt es den ARA-Flugrettungsstützpunkt in Fresach. Ein Jubiläum, zu dem auch Gesundheitsreferentin Beate Prettner persönlich gratulierte. Rund 32.000 Mal rückten die Retterinnen und Retter in den vergangenen 20 Jahren aus. Ab Herbst soll das sogar in der Nacht möglich sein. Die ARA-Flugrettung wird damit die erste in Österreich und Deutschland sein, die Seilbergungen auch in der Dunkelheit machen wird. Die Schulung der Crewmitglieder läuft bereits. Derzeit werden von der ARA Flugrettung zwei Notarzthubschrauberstandorte in Fresach und Reutte betrieben.
Tourismus-Bilanz
Eine erste Bilanz über die bisherige Tourismus-Saison in Kärnten fällt positiv aus: Nach einer soliden Vorsaison verzeichneten die Kärntner Tourismusbetriebe im heurigen Juni sogar mehr Übernachtungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Jetzt komme es vor allem auf einen gut gebuchten, langen Sommer und starken Herbst an, so Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig.
Talk am See
Wie wird die Kärntner Familienkarte angenommen? Wie steht es in Kärnten um den Klimaschutz? Und: Wo verbringt sie ihren heurigen Urlaub? Diese und viele andere Fragen haben wir Landesrätin Sara Schaar kürzlich beim „Talk am See“ gestellt. Schauen Sie am Sonntag rein – auf Facebook, Instagram und kärnten.tv!